Diese Muster-Videokonferenzen-Regeln (Quelle: Lehrermarktplatz.de) in Text-Form können kopiert und verändert werden. Alternativ kann diese pdf-Datei von Media4Schools heruntergeladen und genutzt werden.
(Muster-) Regeln für Videokonferenzen:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wie ihr wisst, werden wir in nächster Zeit immer mal wieder zusammen eine Online-Konferenzen durchführen. Damit das klappt und Spaß macht, ist es wichtig, dass wir alle gut vorbereitet sind und uns an bestimmte Regeln halten.
Vorbereitung
- Bereitet euer Handy/ euren Computer auf die Konferenz vor. Dies kann bedeuten, dass ihr euch über einen Web-Browsern (z.B. Google Chrome) einloggen müsst.
- Geht an einen Ort, in der eure Privatsphäre gewahrt bleibt. Achtet dabei auf gute Lichtverhältnisse, falls die Kamera an sein soll (Lichtquelle nicht hinter euch, sondern eher vor euch).
- Sprecht mit Anderen / der Familie ab, dass ihr eine Videokonferenz macht, damit keiner ins Bild geht, der das nicht will und keine Unruhe herrscht.
- Setzt euch am besten an einen Ort, an dem ihr für einige Zeit gemütlich sitzen könnt.
- Bereitet etwas zu schreiben vor, falls ihr euch Informationen merken müsst.
Durchführung
- Loggt euch in die Konferenz ein, sobald ihr einen Zugangslink per E-Mail oder Messenger bekommen habt.
- Checkt, ob man Euch hören und/ oder sehen kann.
- Orientiert Euch in dem Programm also z.B. BigBlueButton oder Jitsi. Schaut, wo man den Ton und das Bild an und aus machen kann.
- Bleibt so lange ruhig, bis ihr hört, wie nun vorgegangen wird. Schaltet am besten das Mikrofon stumm, nachdem ihr den Echotest gemacht habt.
- Teilt nur euren Bildschirm oder andere Seiten, wenn dies verlangt wird.
- Stellt eure Fragen zunächst am besten im Chatfenster. So wird vermieden, dass alle gleichzeitig reden.
- Traut euch aber zu Reden, wenn ihr etwas gefragt werdet. Es ist zunächst etwas komisch, aber man gewöhnt sich nach und nach daran.
WICHTIG: Nehmt keinen Ton und kein Audio auf! Dies kann zu großen rechtlichen Problemen führen, weil das gegen die Datenschutzbestimmtungen verstößt. Behandelt andere mit Respekt!
Nach der Konferenz
- Denkt daran, das Programm wieder zu schließen.
- Überprüft Notizen und mögliche Aufgaben.
- Überlegt, ob alles gut gelaufen ist und was möglicherweise verbessert werden kann.
Viel Spaß bei der digitalen Konferenz! Eure Frau / Herr XX