Gehe unten links auf das + und klicke auf „externes Video teilen“. In dem sich öffnenden Fenster einfach den Video-Link einfügen. Abschließend auf „teilen“ klicken.
Jetzt kann der Moderator / die Lehrkraft zusammen mit den Teilnehmern / SuS z.B. Erklärfilme sehen!
Beenden des Videos geht auch unten links unter dem + Zeichen.
Gut wäre, wenn vorher schon der Speicherpfad des Videos (z.B. zu einem Youtube-Video) in den Zwischenspeicher kopiert worden wäre.
Mit der Funktion „Bildschirm freigeben“ können Moderatoren ALLES zeigen, was sie auf ihrem Bildschirm bzw. PC machen. Das ist besonders hilfreich, wenn…
mit den Teilnehmern zusammen eine Website besucht
PC-Probleme gemeinsam gelöst oder
einen Datei (in jedwedem Programm) gemeinsam gesehen bzw. bearbeitet werden soll
etc.
Sofern ein Teilnehmer seinen Bildschirm teilen soll, muss dieser TN übergangsweise zum Präsentor werden.
Anschalten der Bildschirmfreigabe:
Klicke runten rechts (UNTER dem Whiteboard) auf das Monitor-Symbol „Bildschirm freigeben“ und wähle danach oben aus, was freigeschaltet werden soll (gesamter Bildschirm, nur Webbrowser, etc?)
Der Whiteboard-Bereich kann mit Inhalten, über die z.B. gesprochen werden soll, gefüllt werden. Das können PDF-Dateien sein, genauso wie jede Art von MS Office Datei (Word, Excel, Powerpoint).
zunächst unten links auf „Präsentation hochladen“ klicken
dann die entsprechende Datei auf dem eigenen PC auswählen
ggf Häcken setzen und abschließend oben rechts „bestätigen“
Hausaufgabenbesprechung?
Auch Schüler oder andere Konferenzteilnehmer können das tun, wenn der Konferenzleiter diese übergangsweise zum „Präsentor“ ernannt hat (dazu auf den TN-Namen in der Liste links klicken und im neuen Fenster den Punkt auswählen)
https://media4teens.de/wp-content/uploads/2019/03/logo-MEDIA4-teens-schools-by-sii-kids_2019-03-Kopie-300x121.jpg00Susanne Braun-Speckhttps://media4teens.de/wp-content/uploads/2019/03/logo-MEDIA4-teens-schools-by-sii-kids_2019-03-Kopie-300x121.jpgSusanne Braun-Speck2020-05-24 09:02:122020-05-24 09:02:12Hochladen von Dateien bzw. Präsentation von „Folien“ (Video)
Jeder Teilnehmer kann in den „geteilten Notizen“, dem Pad von BBB, Texte einfügen, verändern, kopieren und speichern! Ähnlich: #google.docs, #etherpad, #zumPad!
Zum Speichern auf den Doppelpfeil klicken (pdf und Word.doc) auch möglich.
Insbesondere Teilnehmer, welche NICHT mit WebCam und/oder Mikrofon teilnehmen können oder sollen, können ein Zeichen bzw. Status setzen, um sich mitzuteilen bzw. um sich zu melden.
Dazu klickt der TN / SuS auf seinen eigenen Namen und wählt im nun geöffnenten Fenster „Status setzen“ aus, und klickt hier das passende Symbol an.
In dem hier gezeigten Bild weist das Handsymbol z.B. darauf hin, dass Maria Müller etwas sagen möchte. Ist das geschehen, muss sie selbst den Status wieder zurücknehmen.
BigBlueButton (kurz: BBB) ist ein Open-Source–Webkonferenzsystem und wurde speziell für die Bildungsbranche entwickelt (seit 2007). Zusätzlich zu verschiedenen Webkonferenzdiensten (Audio- sowie Video-) verfügt es über viele der wichtigsten Lern- und Inhalts-Verwaltungssysteme:
Whiteboard (Online-Tafel)
inkl. Multiuser-Funktion sowie Zeiger, Zoomen und Zeichnen
https://media4teens.de/wp-content/uploads/2019/03/logo-MEDIA4-teens-schools-by-sii-kids_2019-03-Kopie-300x121.jpg00Susanne Braun-Speckhttps://media4teens.de/wp-content/uploads/2019/03/logo-MEDIA4-teens-schools-by-sii-kids_2019-03-Kopie-300x121.jpgSusanne Braun-Speck2020-05-24 09:02:022020-05-24 09:02:02BigBlueButton und seine Funktionen (mit Video)
BigBlueButton macht sie möglich: datenschutzkonforme Webkonferenzen mit Whiteboard, etc. für Schulen bzw. für Lehrkräfte und ihre Schüler (m/w/d).
Die Anwendung wurde speziell für die Bildungsbranche als OpenSource-Anwendung entwickelt und wird auch in #iServ und #Moodle als Online-Konferenz-Tool genutzt!
Es ist die datenschutzkonforme Alternative zu #Zoom, #GoToMeeting, #Jitsi und hat mehr Funktionen als alle Anderen.
BigBlueButton, kurz: BBB, ist:
OpenSource, d.h. die Software ist kostenfrei
browserbasiert, d.h. plattformunabhängig
am besten funktioniert es in den Webbrowsern „Chrome“ und „Tnunderbird“
es ist keinerlei Installation durch die Konferenzteilnehmer nötig
absolut datenschutzkonform
die Teilnahme per Smarthphone funktioniert auch
Allerdings muss es auf eigenen Servern betrieben werden. Beachte:
Eigene Server bedeutet NICHT, zwingend auf einem Server IN der Schule oder IM eigenen Betrieb. BBB kann auch bei Internet-Providern in Deutschland installiert werden (so wie jede Website).
Susanne Braun-Speck hat dazu mit dem Hamburger Internet-Provider „Artfiles“ ein Angebot für Schulen entwickelt.
Dieses wurde vom Datenschutzbeauftragten für Schulen des Bildungsministeriums für sehr gut befunden :-)
Und die Preise sind mehr als fair!
44 € bzw. 53 € / Monat für 1 Server, der für bis zu 100 Konferenzteilnehmer ZEITgleich reicht.
keine Installationskosten (ein Mitbewerber nimmt dagegen 1.000 EUR …)
Bitte beachten: Media4Schools / sii-kids ist NICHT der Anbieter davon, aber hat dafür gesorgt, dass dieses Angebot entsteht. Außerdem gibt es durch uns einen Rabatt von 10% (der Code dafür ist bereits im Auftrag eingetragen; sollte eine Schule online einen Vertrag bei Artfiles abschließen, kann dort der Rabattcode „49590“ angegeben werden)
Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Dann klicke wenigstens OK, um notwendige Cookies zu erlauben. In der Datenschutzerklärung können mehr Cookies (de)aktiviert werden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.