Umfrage über Videokonferenztool, Fragen:
- Jahrgang?
- Schon mal was über Nachhaltigkeit gehört? Unterrichtsstoff?
- Erfahrung mit LMS, CMS, WordPress?
Umfrage über Videokonferenztool, Fragen:
Die meisten elektronischen Geräte enthalten Plastik und diverse Metalle; die Produktionen sind in Fernost, wo schlechte Arbeitsbedingungen herrschen und auch das Entsorgen ist ein Problem. Nur wenige Hersteller setzen auf Nachhaltigkeit, könnten es aber. Da heutzutage beinahe jeder ein Smartphone hat, ist es ein guter Aufhänger für dieses Thema.
Es gibt derzeit zwei Hersteller von nachhaltigen Smartphones in Europa: Die Shift GmbH aus Deutschland (Hessen) mit dem Shiftphone 5me und 6me sowie Fairphone aus Holland. Shift hatte 2019 spontan zugesagt, unsere Workshops zu unterstützen und spendete uns heile sowie defekte Geräte dafür!
Möglicherweise haltet ihr so ein Gerät gerade in der Hand? In den Präsenz-Workshops hatten wir die immer dabei und Schüler konnten sie auseinanderbauen.
Ein spannendes neues Video ist das hier von Fairphone:
Introducing the Fairphone 3+ 🎉 Our most sustainable phone yet. 🙌 #daretocare: https://t.co/CGfgDrrsiy pic.twitter.com/QToCAnbheW
— Fairphone (@Fairphone) August 27, 2020
Je nach Zeit und weiteren Tagesplänen kann hier abschließend noch aufgezeigt werden (per Bilderslider oder Video), wie sehr unser zukünftiges, ggf. nachhaltiges Handeln die Welt verändern kann – im Kleinen, wie im Großen.
Letzte Frage dazu: Was davon kannst Du tun?
Kurzer Bilder-Slider:
Video:
Wie?
Die Funktion „geteilte Notizen“ ermöglicht Kollaboration sprich Textbearbeitung im Team. Jeder Webkonferenz-Teilnehmer kann hier Texte einfügen, verändern, kopieren und speichern! Ähnlich: #google.docs, #etherpad, #zumPad!
Aufgabe jetzt: Alle TN tragen hier bitte Fragen und Wünsche für das heutige Webinar ein (Was interessiert? Welche Fragen sollten beantwortet werden?)
> Zum Speichern auf den Doppelpfeil klicken (pdf und Word.doc) auch möglich.
Insbesondere Teilnehmer, welche NICHT mit WebCam und/oder Mikrofon teilnehmen können oder sollen, können ein Zeichen bzw. Status setzen, um sich mitzuteilen bzw. um sich zu melden.
Dazu klickt der TN / SuS auf seinen eigenen Namen und wählt im nun geöffnenten Fenster „Status setzen“ aus, und klickt hier das passende Symbol an.
In dem hier gezeigten Bild weist das Handsymbol z.B. darauf hin, dass Maria Müller etwas sagen möchte. Ist das geschehen, muss sie selbst den Status wieder zurücknehmen.
Video dazu:
Probleme:
Was brauchen digitale Lerngruppen dafür?
Details:
Beispiel Kalender-Einladungs-E-Mail:
Liebe 7a,
ich habe für unsere Klasse jetzt einen Kalender angelegt, in dem die regelmässigen Termine für Online-Konferenzen eingetragen sind.
Falls Ihr Termine von Projekt- oder Fachgruppen umplanen möchtet, sprecht das bitte mit mir vorher ab.
Spontane oder einzelne Termine tragen die Fachlehrer oder ich dort auch ein. Für solche Termine bekommt ihr aber jeweils eine Extra-Einladung per E-Mail oder Messenger.
Viele Grüße
Ziele:
Der Plan sieht vor:
… und so einen kommunikativen, teamorientierten Ablauf von Homeschooling zu ermöglichen.
Name für diese Methode? Erfinden wir heute?
Wichtig laut SuS: ALLE Klassenkameraden sollten eine Aufgabe haben, damit niemand ausgegrenzt oder wegen seiner Rolle „gemobbt“ wird.
Tipp: Mädchen melden sich oft nicht für solche Aufgaben, obwohl sie sie haben! Ggf ermuntern und auch auf Freundinnen hören, die Empfehlungen geben.
Welcher Schüler (m/w/d) wofür zuständig ist, sollte festgehalten werden. Das entweder
Grundsätzlicher Tipp: Nicht mit zuvielen Tools und APP´s arbeiten, die möglichst wenig verteilt sind. Bevorzugt: eigene Schul-Website / LMS zzgl H5P (zusammen mit einem CMS sind das unzählige Möglichkeiten).
Kommunikation:
Organisation:
Digitale Bereitstellung, Abruf und Zustellung von Unterrichtsaufgaben:
Datenformate:
https://medienberatung.iqsh.de/corona2.html
Aufgrund der Corona-Schulsschließungen sind viele SuS zuhause, das
Unabhängig davon können sie ggf schwer zuhause Arbeiten und Lernen. Dies weil:
Bedeutet: Die SuS müssen mindestens ausreichend Vorbereitungszeit und Technik haben, um z.B. an einer Online-Konferenz teilzunehmen!
Vorbereitung von Online-Konferenzen > Handout dazu
Aufgrund der Corona-Schulsschließungen sind viele SuS zuhause, das
Unabhängig davon können sie ggf schwer zuhause Arbeiten und Lernen. Dies weil:
Bedeutet: Die SuS müssen mindestens ausreichend Vorbereitungszeit und Technik haben, um z.B. an einer Online-Konferenz teilzunehmen!
Vorbereitung von Online-Konferenzen > Handout dazu
Betreiber-Website: sii-kids.de
media4 teens & schools
c/o sii-kids & -talents e.V.
Heilsauring 8
23858 Reinfeld
E-Mail: media-team@sii-kids.de
Tel. Ansprechpartner: 0172 – 4 33 22 77
Gefördert vom OKSH aus Landesmitteln seit 11/2019.
Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Dann klicke wenigstens OK, um notwendige Cookies zu erlauben. In der Datenschutzerklärung können mehr Cookies (de)aktiviert werden.
DatenschutzerklärungOKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz