Am 27.03.2019 um 7:40 Uhr traf sich das Schwimmteam der Erich Kästner Gemeinschaftsschule zum Vorkampf für „Jugend trainiert“ für Olympia.

Vor der Schule wartete ein Reisebus auf das Mädchen- und das Jungen-Team. In jedem Team waren jeweils 10 Teilnehmer und ein Ersatz-Schwimmer. Beim Jungen-Team wurde der Ersatz sofort eingesetzt, da ein Teilnehmer krank war. Im Mädchen- Team sah alles gut aus. Aufregung war auch dabei, doch davon ließ sich keiner ablenken.

Um ungefähr 9:00 Uhr war Ankunft beim „Zentral Bad Lübeck“. Einlass und Einschwimmen  war um 9:15 Uhr. Geschwommen wurde: Rücken, Freistil (meistens Kraulen), Brust, Schmetterling (wird auch Delphin genannt). Betreut wurde dieser Wettkampf von Frau Niedlich und Herrn Köpke. Die Jungen und Mädchen schwammen jeweils zwei Staffeln. Nach dem Wettkampf, also um 13:25 Uhr, waren alle wieder raus aus dem Bad und warteten darauf, dass die Kampfrichter und die Leute, die die Zeit maßen, fertig waren und wir zur Siegerehrung übergehen konnten. Nach einigen Minuten waren die Ergebnisse ausgewertet:

Beide Teams haben die ersten Plätze belegt und sind Kreismeister geworden!!!!!

Heute wurden die Wahlpflichtfächer den 6. Klassen vorgestellt. Jeder einzelnen Klasse wurden die WP Fächer vorgestellt;es gibt 1. Verbraucherbildung, 2. Technik, 3. Wirtschaft, 4. Spanisch, 5. Französisch.

WP- Technik findet im Technikraum statt. Klar ist , für die die unter Technik Computerarbeit verstehen, nein das ist es nicht!!! Es ist nämlich ein Fach, wo etwas gebaut und Kreativität gebraucht wird. Schüler, die teilnehmen, sollten sehr laute Geräusche aushalten können. Außerdem müssen sie in diesem Fach Fachbegriffe lernen.

In Verbraucherbildung muss man eine sehr gute Nase und einen sehr guten Geschmack haben. Weil,es viel mit Essen und probieren zutun hat,es hat auch mit Mülltrennung, Verbrauch von Müll und Recycling. In Wirtschaft lernt man, wie mit Taschengeld, Werbung und Politik umgegangen wird. „Es ist ein interessantes Fach.“ sagte Marie aus der 7d. In Spanisch/Französisch lernt man die jeweilige Fremdsprach zu sprechen,sich zu verständigen und vieles mehr. In der 8. Klasse macht man auch einen Schüleraustausch.

 

Das war eine Einsicht in die WP Fächer. Die schüler des 6. Jahrgangs müssen sich bis zum 22. März entscheiden, welche Fach sie belegen  möchten.

 

Tik Tok – Alle machen es! Aber warum?

Bei Tik Tok bewegt man sich zur Musik und nimmt sich dabei auf. Es ist albern wie sie sich so lächerlich aufnehmen und dabei denken sie wären Superstars. Sie laden das Video hoch und warten auf Likes, die sie teilweise in einer Vielzahl bekommen. Es gibt Leute die durch Tik Tok berühmt geworden sind. Das ist doch kein Talent!

(Ein Kommentar von Emma S.)