1. Warum sind Shiftphones nachhaltig ?

Da bei der Produktion keine Kinderarbeit gewährleistet wird. Bei der Produktion wird auf die Umwelt rücksicht genommen. Man kann den Akku leicht austauschen. Man kann sich eine Liste mit den Namen der Lieferanten herunterladen, um zu gucken ob es fair geliefert wurde.

2. Was rechnet sich besser und ist wirtschaftlicher für Smartphone-User ?

Es wäre wirtschaftlich besser das Smartphone reparieren zulassen und nicht immer wieder ein neues zukaufen, da man immer nur ein neues Ersatzteil braucht und kein komplett neues Smartphone, das viel teuerer wäre.

3. Preisvergleich von einem Display-Austausch und einem komplett neuem I-Phone

Display-Austausch: ca. 50€

Neues I-Phone: 600€ – 1200€

Ein Display-Austausch wäre deutlich günstiger.

 

  •  Wozu werden Gold und Aluminium (Bauxit) für Smartphones gebraucht?

Gold leitet sehr gut ,deshalb wird es auf Kontakten der SIM-Karte oder des Akkus Befestigt.

Aluminium wird für das Gehäuse des Smartphones genutzt.

 

  • Wie werden zum Beispiel in Brasilien solche Rohstoffe gewonnen?

Goldgräber nicht nur Regenwälder sondern sie vergiften auch die Bäche und Flüsse. Mit Hilfe eines hoch giftigen wird das Gold aus dem Gestein herausgelöst. Quecksilber verdunstet -> entweicht in Flüsse oder es sinkt auf den Boden ->so sterben Tiere. Deshalb sind die Amazonas Delphine vom aussterben bedroht.

Die Indianer zitieren: Die Goldgräber seien Erdfresser und sie würden das artenreiche Ökosysthem in eine Mondlandschaft verwandeln.

 

  •  Was passiert ,wenn wir immer weniger Wälder auf der Erde haben?

Wälder sind nicht nur schön, um darin spazieren zu gehen oder Hütten zu bauen. Sie sind auch sehr nützlich. Denn ihre Bäume haben eine sehr wichtige Aufgabe: Sie stellen Sauerstoff her und geben diesen an die Luft ab. Diesen Sauerstoff brauchen wir Menschen zum Leben. Ein ausgewachsener Baum liefert jeden Tag Sauerstoff für den Atem von 15 Menschen. Die Bäume verarbeiten dabei zusätzlich das Gas CO2, also Kohlendioxid. Das ist in unserer Luft enthalten. Zu viel Kohlendioxid ist schädlich für die Umwelt und für die Menschen. Die Bäume helfen also auch, unsere Luft sauber zu machen.

 

 

 

 

Arbeitsstätten in Asien

Die Produktionsstätten in Asien haben einen sehr schlechten Ruf. Dies liegt unteranderem daran, dass die Arbeitsbedingungen im Vergleich zur westlichen Welt sehr schlecht sind. Die Textilproduktion insbesondere ist dafür bekannt, ihre Angestellten schlecht zu behandeln. So werden einige Löhne zum Beispiel falsch abgerechnet oder gesundheitlich Gefährliche Aufgaben ausgeübt. Oft werden auch Produktionsmethoden angewandt, die nicht nur gesundheitliche Schäden hervorrufen, sondern sogar verboten sind. Eine normale Textilfabrik in China ist in einer großen Halle untergebracht, in der Tische aneinander gereiht sind. Auf jedem Tisch steht mindestens eine Nähmaschine, und der Stoff liegt lose daneben. Viele Arbeiter und Arbeiterinnen, darunter oft Frauen und Kinder, arbeiten auf engstem Raum zusammen und machen oft Überstunden,um ihre Familie zu ernähren. 

Wie leben die Arbeiter in Produktionsstätten in Asien?

Die Arbeiter in Asien arbeiten oft in Schichten, die 16 Stunden betragen und die Überstunden sind in der Regel unbezahlt. DiesieArbeiter allerdings freiwillig, da die Arbeit für die Arbeiter wie eine 2. Familie ist. Für diese Arbeit werden sie mit 35€ pro Monat bezahlt.Sowohl teure Markenhersteller , als auch viele Billiglabel lassen in Textilfabriken Asiens produzieren. Durch ihren in Deutschland unvorstellbaren Lohn,können sie sich keine richtige Unterkunft, geschweige denn genug Nahrungsmittel oder andere Dinge leisten.

 

Ein Smartphone besteht aus 30 Metallen, welche aus den verschiedensten Regionen der Welt kommen:

Touchscreen: Indium aus China, Peru und Kanada
Akku:Lithium aus Bolivien, Chile und Argentinien
SIM-Karte: Gold aus Südafrika
Vibrationsalarm: Wolfram aus Bolivien und Kolumbien
Kondensatoren: Coltan aus Kongo
Lötstellen: Zinn aus Kongo, Indonesien, Australien, Brasilien und Russland
Kontakte: Kupfer aus Chile und Peru
Mikroprozessoren: Seltene Erden aus China Indien und Brasilien
.
.


Das Smartphone reist auch sonst viel in der Welt herum!

Verarbeitung: Indien, Japan, Tschechien und Philippinen 
Weiterverarbeitung zu Einzelkomponenten: China
Herstellung: China, Tschechien, Vietnam, Indien
Illegaler Transport: China, Ghana, Nigeria oder Indien
Schmelzung und Aufbereitung: Philippinen und China 

Welche Rohstoffe sind in Smartphones enthalten und kann man diese überhaupt nachhaltig verwenden, oder recyceln?

Welche Stoffe sind in unseren Smartphones enthalten und woher kommen diese? Enthalten sind hauptsächlich Coltan, Kupfer und Zinn. Die Abbaugebiete liegen im wesentlichen im Kongo, Nigeria, China und Australien. Hauptabbaugebiete von Kupfer liegen in Chile, Indonesien, Russland, USA, Deutschland und einigen mehr.

In den Smartphones wird Coltan meist als Tantal-Elektrolytkondensator und Kupfer für Elekroleitungen und als Wärmeleiter. Zinn wird vor allem für Lötstellen verwendet, damit Kabel mit Platinen verbunden werden können und eine hohen Leitfähig gegeben ist.

 

Inwiefern schadet die Rohstoffgewinnung der Umwelt? Die Abbauprozesse verbrauchen meist viel Energie und stoßen viele Schadstoffe aus, diese gelangen auch durch Umwege in Böden, Luft und Flüsse welche dann im Meer enden und zur weltweiten Umweltverschmutzung beitragen. Um neue Produktionsflächen zu erlangen wird bestehender Wald in Flachland durch Rodung umgewandelt, durch diese Vorgehensweisen werden viele Ökosysteme zerstört, oder beschädigt.

 

Ist es möglich dieser Schädigung des globalen Ökosystems zu entgehen und die Rohstoffgewinnung und deren Umgang nachhaltiger zu gestalten? Durch das Wechseln eines Akkus in einem Smartphones, statt des entsorgen dieses Gerätes kann man viel Geld, aber auch Rohstoffe und Schadstoffe sparen. Zusätzlich kann man bei der Produktion Schadstoffe gezielt und richtig entsorgen, so z.B. wiederverwenden und nicht in Gewässern entsorgen. Man kann sich auch mehr mit der Materie auseinander setzen und Geräte mit besserer Öko-Bilanz erwerben.

Woher kommen die folgenden Rohstoffe und wozu braucht man sie für Smartphones?

Coltan wird aus dem Erz Coltan gewonnen. Es stammt aus der demokratischen Republik Kongo und dient zum Speichern von Energie

Zinn dient zum Löten der Bauteile und stammt aus China.

Kupfer leitet den Strom im Handy und kommt ursprünglich von Zypern.

Wie schadet die Rohstoff-Gewinnung der Umwelt?

In den ärmeren Ländern wird die Umwelt durch Kohlenstoffdioxid ausstoßende Maschinen verschmutzt, damit die reichen Verbraucherländer, wie zum Beispiel Deutschland, genügend Ressourcen für die Herstellung von Handys haben.

Dadurch, dass der Regenwald abgeholzt wird, werden Lebensräume der Tiere zerstört.

Kann man die Rohstoffe nachhaltiger gewinnen?

Man könnte umweltfreundlichere Maschinen einsetzen, die weniger Kohlenstoffdioxid ausstoßen und länger funktionsfähig sind.

Die Menschenrechte sollten überall durchgesetzt werden und somit sollten die Arbeitskräfte besser behandelt werden und es dürfen keine Kinder arbeiten.

Soviel Wald wie gerodet oder abgeholzt wird, sollte auch wieder angepflanzt werden.

Wir haben uns mit den Bestandteilen eines Smartphones auseinander gesetzt und sind außerdem auf den Hersteller Shift gestoßen.

Wie heißen die Bauteile (Komponenten) aus denen Smartphones zusammengebaut sind?

Ein Handy besteht aus insgesamt 60 verschiedenen Komponenten.Kontakte,Leiterplatte,Kabel und Akkus bestehen aus verschiedensten Metallen.Für das Gehäuse wird Kunststoff verwendet,Glas und Keramik für das Display.

Welche und wie viele davon sind aus Plastik (Kunstoff)?

Das Gehäuse und der Rahmen bestehen aus Kunstsoff (56%).

Was macht der Hersteller Shift mit seinen Shiftphone-Bauteilen besser, als andere Handy-Hersteller? Weshalb sind die nachhaltig?

Die Reparierbarkeit und Lebensdauer stehen sehr im Vordergrund, das heißt, man kann seinealten Shift-Produkte einsenden und dort werden sie erneut verwendet und verarbeitet. Außerdem sind die Handys sehr schlicht gehalten und alles ist sehr minimalistisch.

Wie schadet das Plastik der Umwelt?

Plastik gelangt über verschiedene Wege in das Meer oder in den Ozean und dort wird es nicht richtig abgebaut und die Tiere fressen dies und sterben (Schildkröten, Fische, …). Plastikmüll verottet erst nach einigen 100.ten Jahren.

 

 

Smartphones werden weitaus mehr Rohstoffe benötigt als man denkt.

Ein 150 Gramm schweres Smartphone enthält zum Beispiel einen geringen Anteil an Gold, Aluminium und anderen Rohstoffen. Viele dieser Rohstoffe werden in Mienen abgebaut, welche in Gebieten stehen, auf denen vorher Regenwald war.

Zitat von Georg S.:  Eine Schande, das Menschen den Regenwald zerstören um an Rohstoffe für mobile Endgeräte zu gelangen.

 

Der Regenwald wird häufig als „Lunge der Erde“ bezeichnet, er produziert einen Großteil des Sauerstoffes den wir jeden Tag verbrauchen.  Deshalb ist es in unser aller Interesse, den  Regenwald zu schützen.

Durch das Verbrennen des Regenwaldes wird CO2 freigesetzt, welches den Klimawandel entscheidend beeinflusst