Heute ist Dienstag. Jetzt ist nachmittags… Das Thema ist WordPress.  https://de.wikipedia.org/wiki/WordPress Wir schreiben Beiträge, um die Nutzung zu üben. Wir sind Redakteure… Ich sollte bei einer Schülerzeitung anfangen!

 

 

 

 

China ist der größte Elektroautomarkt der Welt – doch dort gingen die Verkaufszahlen nun um rund 33 Prozent zurück. Wasserstoffautos dürfte es bald ähnlich ergehen.

Dieser Einbruch trifft reine Elektrohersteller besonders hart, denn China ist der größte Markt für batterieelektrische Fahrzeuge, so wurden in der Volksrepublik laut CAAM (Definition) in den ersten neun Monaten des Jahres rund 717.000 E-Autos produziert.

Der zurückliegende E-Auto-Boom war allerdings stark subventionsgetrieben und steigerte die Anzahl verkaufter Fahrzeuge von rund 10.000 im Jahr 2009 auf über 1,26 Millionen im Jahr 2018. Allein 2017 förderte die chinesische Regierung die Hersteller von E-Autos mit rund 3,1 Milliarden US-Dollar.

... in Afrika giftiger Elektroschrott landet

… in Afrika landet giftiger Elektroschrott

Regierung will bessere Qualität

Durch die hohen Subventionen stieg vor allem die Produktion billiger und wenig hochwertiger E-Autos – bis die Regierung im März dieses Jahres beschloss, nur noch Autos mit einer Reichweite von mindestens 250 Kilometern zu subventionieren. Für E-Autos mit Reichweiten von mehr als 400 Kilometern wurden die Zuschüsse halbiert. Ende 2020 fallen sie dann komplett weg.

Damit dränge die Regierung die Hersteller, Autos von besserer Qualität anzubieten , erklärte der Analyst Yale Zhang gegenüber der „Financial Times„. Damit dürfte die Regierung einen Konsolidierungsprozess angestoßen haben, der kleinere Hersteller in die Pleite treiben könnte. So machte das Start-up Nio, einst als Chinas Tesla gehandelt, im zweiten Quartal des Jahres 479 Millionen US-Dollar Verlust – ein Anstieg um mehr als 25 Prozent gegenüber dem vorigen Quartal.

Brennstoffzellen

Für Brennstoffzellenautos, die mit Wasserstoff betrieben werden, fallen die Subventionen ab 2021 ebenfalls weg, wie das chinesische Finanzministerium nun bekannt gab. Experten waren bislang davon ausgegangen, dass die Wasserstoffautos nicht von den Kürzungen betroffen seien. Trotz der finanziellen Unterstützung habe Chinas Brennstoffzellenindustrie keine Durchbrüche erzielt, begründete das Ministerium den Schritt.

Verwaltungsvereinbarung

DigitalPakt Schule 2019 bis 2024
Die Bundesrepublik Deutschland
– Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“ –
– nachstehend „Bund“ genannt –
und die Länder schließen folgende Vereinbarung:
Präambel
Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt eine zentrale strukturelle
Herausforderung für die Bildung junger Menschen am Bildungsstandort Deutschland dar. Es ist
eine der großen Zukunftsaufgaben, die Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Deutschland
umfassend auf die Digitalisierung in allen Lebensbereichen vorzubereiten. Die Bundesregierung
und die Regierungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland einschließlich der Kommunen
arbeiten bei dieser Zukunftsaufgabe zusammen und setzen einen abgestimmten Innovationsimpuls.
Damit sollen die bestehenden Entwicklungen an den Schulen entscheidendunterstützt werden,
um die Voraussetzungen für Bildung in der digitalen Welt bundesweit und nachhaltig spürbar zu
verbessern.

Musik

  • ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Schallereignissen bestehen. Zu ihrer Erzeugung wird akustisches Material, wie Töne und Geräusche innerhalb des für Menschen hörbaren Bereichs, geordnet. Aus dem Vorrat eines Tonsystems werden Skalen gebildet. Deren Töne können in unterschiedlicher Lautstärke bzw. Intensität, Klangfarbe, Tonhöhe und Tondauer erscheinen. Melodien entstehen aus der Abfolge von Tönen sowie gegebenenfalls Pausen in einem zeitlich festgelegten Rahmen (Rhythmus). Aus dem Zusammenklang mehrerer Töne von jeweils anderer Tonhöhe erwächst Mehrstimmigkeit, aus den Beziehungen der Töne untereinander entsteht Harmonik. Die begriffliche Erfassung, systematische Darstellung der Zusammenhänge und deren Deutung leistet die Musiktheorie, mit dem Lehren und Lernen von Musik befasst sich die Musikpädagogik, mit Fragen nach der musikalischen Gestaltung hauptsächlich die Musikästhetik(Definition). Musik ist ein Kulturgut.

Hallo liebe Schüler_innen der Grund-und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe in Sandesneben (Homepage).

Mein Name ist Marco Schlichting-Peters und ich bin seit ca. 4 Jahren hier an der Schule der Schulsozialarbeiter.

Schulsozialarbeiter Marco Schlichting-Peters

Du kannst dich an mich wenden, wenn du Probleme mit Freund_innen, Mitschüler_innen oder der Familie hast.
Gerne unterstütze ich dich/euch auch bei der Schlichtung und Lösung von Konflikten.

 

Dieses Angebot ist freiwillig und die Gespräche, die wir führen werden vertraulich behandelt und auch Lehrer_innen, Eltern und andere Sorgenberechtigte können diese Gesprächs- und Beratungsmöglichkeit innerhalb der Schule wahrnehmen.

Ihr findet mich direkt hinter der Mensa im Sozialpädagogischen Zentrum im Raum A07.

Außerdem könnt ihr mich natürlich über das Sekretariat erreichen oder ihr kontaktiert mich über das Telefon: 04536-151573 oder Handy: 0159-04214056 oder per E- Mail an schulsozialarbeit@gems-sandesneben.de.

 

Der Ausbildungsberuf Medizinische/r Fachangestellte/r gehört zu den dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberufen der dualen Berufsausbildung. Die praktischen Kenntnisse werden in den Arztpraxen vermittelt, während die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule erlernt werden. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigt, dass der Bedarf an MFA in den Praxen steigt.

Ich suche seit Monaten eine Auszubildende – unser Team braucht Unterstützung!  (Dr. med. Konstin, Hausärztin)

Medizinische Fachangestellte (MFA) zu sein bedeutet viel mehr als nur ein Job. Die Arbeit mit den Menschen, den Patienten, steht im Mittelpunkt. Psychologisches Einfühlungsvermögen, Sensibilität für die jeweilige Situation des Patienten, sichere und gute Umgangsformen sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild sind Voraussetzungen. Die MFA ist der ruhende Pol der Arztpraxis, die auch in Stresssituationen und bei starkem Patientenandrang die Ruhe bewahrt. Sie ist die rechte Hand der Ärztin oder des Arztes und muss täglich einen vielseitigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich bewältigen. Unter jungen Frauen gehört dieser Beruf zu den beliebtesten Ausbildungsberufen. SR

Weiterlesen

Wie ist der Fuchs? Schlau.

Wie ist die Hexe? Böse. In Märchen und Fabeln werden handelnde Figuren oft mit einem Adjektiv versehen, das ihren Charakter beschreibt. Beides bildet eine Einheit. Taucht die Figur ohne das für sie wesentliche Adjektiv auf, wird es vom Zuhörer ergänzt. Meister Petz, der Bär, ist assoziativ stets gutmütig und freundlich. Isegrim, der Wolf, ist verschlagen und verfressen.

Rot und weiß leuchten die Flure der TMS.

Eine dänische Klasse aus Naestved ist zu Besuch.

Das Programm

Die drei Tage standen unter dem Thema „Nachhaltige Mobilität“. Höhepunkt bildete dabei ein Workshop des eScooter-Anbieters Voi in Lübeck. Die SuS bekamen eine Schulung im Umgang mit den neuen Fahrzeugen und den Verkehrsregeln. Danach durften sie zu einer Stadtrallye auf den eScootern aufbrechen und in der Altstadt Sehenswürdigkeiten und Lieblingsorte ihrer Gastgeber besuchen.