Beachte: Dieses Erklärvideo ist für alle Online-Schülerzeitungen, welche in 2022 erstellt worden sind. Hier sind die Themenseiten „Portefolios“. Auf älteren Schülerzeitungen von uns, sind die Themenseiten „Seiten“.

H5P (Abkürzung für HTML5Paket) ist eine freie und quell offene Software zum Erstellen von interaktiven Inhalten für Websites. Lehrkräfte nutzen es, um Lernspiele und digitale Aufgaben zu erstellen. Jugendredakteure reichern mit H5P ihre Online-Schüler-Zeitungen an.

H5P wurde zunächst in Norwegen mit öffentlichen Gelder für Bildungseinrichtungen entwickelt. Inzwischen macht das die Firma „Joubel AS“, die finanziell von der „Mozilla Foundation“ unterstützt wird. H5P erfordert ein „Wirtssystem“ also ein Content-Management-System wie Drupal, WordPress, Moodle . Dort wird es als Plugin installiert – das dauert zwei Minuten.

Beispiele für interaktive Inhalte / Lernspiele:

  • Quizfragen
  • Diagramme
  • Wörter-Ziehspiele
  • Lückentexte
  • Kreuzworträtsel
  • Dialog-Karten
  • Memory-Spiele
  • Advents-Kalender :-)
  • uvm.

Weiterführende Infos:

  • Inhaltsarten / Möglichkeiten: https://h5p.org/content-types-and-applications
  • Drei Anwendungsbeispiele mit Anleitungen: https://h5p.org/node/170753

Vorhandenes Beispiel auf dieser Website:

Einige Online-Schülerzeitungen sowie einige Schulen (Schul-Homepages) haben ihre Domain bei dem Internet-Provider „Artfiles“ liegen. Wie Ihr dort Eure E-Mail-Adressen anlegen und verwalten könnt (zum Beispiel umleiten an Redaktions-Mitglieder), zeige ich Euch in diesem Video. Wie diese benutzt werden, erfahrt Ihr in einem anderen Video (Nr. 19).

 

Fakten, Fakten, Fakten – doch wie stellt man sie dar und wie überprüft man sie? Wie eine Quelle gesichtet und damit selbst ein Diagramm erstellt wird, zeigen wir zu einem höchst aktuellem Thema: Corona und wieviele auf Kinder-Intensivstationen sind.

Tue Folgendes Schritt-für-Schritt (Grundkenntnisse in digitaler Tabellenverarbeitung werden vorausgesetzt):

  • Gehe auf die Website: https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen.
  • Wähle Oben zunächst den Button „Kinder“ aus (Kinder sind dort alle U18-jährigen).
  • Scrolle dann bis fast ganz nach unten bis zum Diagramm „Belegung von COVID-19-Fällen und Non-COVID-Fällen auf den Intensivstationen“.
  • Klicke unter dem Diagramm auf den Textlink „Daten herunterladen“ (siehe gelbe Markierung auf dem Bild) und speichere die Datei (eine .CSV) auf Deinem PC (NICHT direkt öffnen)
  • starte danach ein Tabellenprogramm, z.B. MS Excel und öffne bzw. importiere die heruntergeladene CSV-Datei (Achtung: wähle vor dem Öffnen aus „alle Dateiformate“, sonst siehst Du die CSV ggf. nicht)
  • jetzt siehst du Tabelle
  • um daraus ein Diagramm zu machen,
    • markiere mit der Maus oder dem Tabletstift die Zahlenreihen (mit Überschriften) – entweder alle, oder nur einen gewünschten Zeitraum (Datum)
    • und klicke dann (in Excel) im Menü auf „einfügen“
    • dort auf „Linien- oder Flächendiagramm“ – und schon ist das Diagramm da!


  • Zuletzt kannst Du noch den Diagrammtitel ändern (einfach raufklicken und reinschreiben)
  • Um das Diagramm als Bild (jpg, png) zu speichern, mache einfach ein Screenshot.

In diesem Video erfährst Du, wie die Farben, insbesondere die Schriftfarben auf Online-Schülerzeitungen bzw. WordPress-Websites mit dem Theme #Enfold (und den Avia-Layout-Editor) geändert werden können.

 

Fast alle Online-Schülerzeitung, welche in Zusammenarbeit mit Media4Teens entstanden sind, basieren auf WordPress und dem WP-Theme #Enfold. Einige Schülerzeitungen haben auf ihrer Startseite ein großes Bild; einige davon ihr Logo auf dem Bild. Wie beides ausgetauscht werden kann, erfahrt ihr hier.

Beachte: Wenn das Logo auf Deiner Website / Deiner Schülerzeitung sich im Header (also oben links/rechts oder in der Mitte befindet, in gleicher Reihe wie das Menü) befindet, sieht Dir nicht dieses Video, sondern dieses an.

Fast alle Online-Schülerzeitung, welche in Zusammenarbeit mit Media4Teens / Susanne Braun-Speck entstanden sind, basieren auf WordPress und dem WP-Theme #Enfold. Wie dort das Logo (z.B. Euer Schülerzeitungs- oder auch Schul-Logo) gewechselt bzw. ausgetauscht werden kann, erfahrt ihr in diesem Video.