Der Aufbau von Smartphones und ihre Plastikbestandteile
Smartphones bestehen aus vielen kleinen Einzelteilen. Einige sind aus Plastik, andere aus Metall, Kupfer oder Glas. Wir haben uns Heute 14 Einzelteile des Smartphones angesehen und wollen euch diese nun vorstellen.
Der Aufbau des Smartphones.
Fangen wir nun an. Wir haben das Backcover, den Akku, die Standartschrauben welche das Gerät zusammenhalten, den Frame welcher die Teile umhüllt, das Antennenmodul, das Lautsprechermodul und das Mikrofon, die Back-und Frontkameras, die Hauptplatine welche das „Gehirn“ des Smartphones darstellt, die verschiedenen Steckplätze, die Ladebuchse, die Audiobuchse, den Lautsprecher und zuletzt das Display.
Die Platine und der Akku des Smartphones
Nun, welche Teile bestehen aus Plastik? Aus Plastik bestehen das Backcover, der Akku teilweise, das B Frame, zum geringen Anteil die Platine, das Antennenmodul, das Lautsprechermodul, di Audibuchse und die Ladebuchse.
Das Fazit
Smartphones bestehen aus schockierend vielen Plastikteilen, welche der Umwelt schaden. Vielleicht könnte man eine Art Smartphone bauen, welche aus wiederverwendbarem Stoff bestehen oder aus einem Material das biologisch abbaubar ist.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!