Die Überschrift ist später auch ganz groß
Überall wird von DER Digitalisierung gesprochen; von sozialen Netzwerken und medienpädagogischer Bildung, digitalen Produkten und Services, bis hin zu künstlicher Intelligenz in Industrie und (Medizin-) Technik. Aber: Was meint Digitalisierung überhaupt? Was nutzt sie, wozu brauchen wir die Digitalisierung?
Was sind die Ziele? Welche digitalen Kenntnisse müssen Menschen erwerben?
Digitalisierung meint zunächst einmal den Prozess, bei dem analoge Medien in digitale Formate umgewandelt werden.
Ebenso ist damit gemeint, dass Handarbeit sowie von Hand betriebenen Geräte nunmehr von Maschinen geleistet sowie digital gesteuert werden.
- Beispielswiese werden handgeschriebene Texte alternativ digital am PC/Tablet/etc in einem Software-Programm
- geschrieben und als Textdatei gespeichert.
- Das auf einem Speichermedium wie einer Festplatte,
- anstatt auf Papier in einem Heft oder Ordner.
- Im Alltag reden wir auch von Digitalisierung, wenn Menschen nicht mehr im Kopf ihren Puls zählen und errechnen
- , sondern eine Smartphone-APP das macht.
Nun gibt es sehr viele verschiedene Branchen mit verschiedensten analogen sowie digitalen Medien, Geräten und Methoden – jede hat ihren ganz eigenen Bedarf an “Digitalisierung”. Während Industrie und Wirtschaft zwei Kernziele haben: die Produktivität und den Umsatz zu steigern bzw die Gewinnmarge zu erhöhen und damit das Wachstum, haben Institutionen aus Politik, Bildung, Non-Profit, etc andere Schwerpunktziele.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!