Entdeckung der Induktion 1

Wer entdeckte die Induktion?

Als Entdecker des Phänomens der Induktion gilt der Wissenschaftler Michael Faraday, der sie erstmals 1831 nachwies, nachdem er die vorigen zehn Jahre mit ihrer Erforschung verbracht hatte.

Welche Schwierigkeiten traten dabei auf?

Seine Forschung wurde durch den Irrglauben zurückgeworfen, die Wirkung der Induktion würde durch immer stärkere Magnetfelder auftreten. Dieser rührte daher, dass der dänische Wissenschaftler Oerstedt mit eben dieser Methode den Elektromagnetismus entdeckt hatte und man nun davon ausging, der Umkehreffekt (Induktion) ließe sich auf die gleiche Weise erreichen.

Welche vorhergehenden Entdeckungen und Wissenschaftler waren für die Entdeckung nötig?

  • Luigi Galvani und Alessandro Volta (trugen maßgeblich zur Erfindung von leistungsfähigen elektrischen Quellen bei, die für weitere Forschungen auf dem Gebiet von Nöten war)
  • Hans Christian Oerstedt (durch seine Entdeckung des Elektromagnetismus wurde das Interesse der Wissenschaft auf den Umkehreffekt gelenkt)

Welche Grundversuche führte Michael Faraday durch, um die Induktion zu entdecken?

    1. Versuch: Ein Stabmagnet wird schnell in den Hohlraum im Inneren einer aufgewickelten Spule, die von elektrischem Strom durchflossen wird, geschoben und hinausgezogen. Dabei entsteht eine Spannung, da das Magnetfeld durch die Bewegungen des Magneten verändert wird. Die Stärke der erzeugten Spannung hängt dabei von dem Tempo ab, mit dem der Magnet eingeführt wird.
    2. Versuch: Der Versuch ähnelt stark dem ersten, der einzige Unterschied ist, dass der Stabmagnet diesmal im Ruhezustand ist und die Spule mit schnellen Bewegungen auf den Magneten geschoben und zurückgezogen wird. Es entsteht wie bei Versuch 1 eine Spannung.

Ergebnis

  • Es wird dann eine Spannung induziert, wenn sich das von der Spule umschlossene Magnetfeld ändert. Es wird keine Spannung induziert, wenn das von der Spule umschlossene Magnetfeld gleich bleibt.
  • Der Betrag der Induktionsspannung ist davon abhängig, wie schnell und wie stark sich das von der Spule umschlossene Magnetfeld ändert.

 

Zusammenfassung: 

Michael Faraday entdeckte 1831 (nach zehn Jahren Forschung) auf der Grundlage der Forschung Hans Christian Oerstedts die Induktion, indem er den Ansatz anwendete, Magnetfelder zu verändern, anstatt sie nur zu erhöhen.

Tom, David, Henry

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert