Alle 12 /.H5P-Lernspiele 0 /0_Textideen & Entwürfe 2 /1 - Blog-Artikel 1 /1.1 - Grundlagen 0 /1.2 - Recht- (Medien) 0 /1.3 - Step4Step gründen 0 /1_Online-Präsentationen 0 /2.1 - Einleitung 0 /2.2 - Schreiben, aber wie und was? 0 /2.3 Nutzung Wordpress 0 /2020-09 + 10 Übungsbeiträge 0 /2021 - LK-Workshops Frühjahr 6 /2_FAQ 0 /3_Anwendungen / Technik 0 /4 - Blog-Artikel 0 /5 - Workshops von SBS 0 /6 - Vorträge / Kurz-Workshops 0 /Ablauf & Aktuelles / News 0 /Ablauf & Inhalte BNE-WS 2 0 /Ablauf & Inhalte des WS 0 /Ablauf / Lernportal-Prozesse 0 /Advent 2020 1 /Aktuelles / News 0 /Arbeitsalltag von Journalisten 0 /Artikel für SZ´s 0 /Aufgaben für Gruppenarbeit 0 /bezogen auf Media4Teens 0 /bezogen auf Schülerzeitungen 0 /BigBlueButton 0 /BNE 0 /BNE / Nachhaltigkeits-Workshops 0 /BNE 3 - Kurz-WS nachhaltige Smartphones 0 /BNE-Angebote 0 /BS Oldesloe, Klasse BS19a im WS 2019-10-24 0 /CAU Kiel, Zukunft macht Schule 0 /COPP Norderstedt 0 /digitale Bildung 1 /digitale Bildung / medienpädagogische Workshops 0 /Einsatz für eine nachhaltigere & gerechtere Schulwelt. 0 /EKG Barsbüttel -2019-03+04 0 /Fast Fashion 0 /Finanzen (Controlling) 0 /Gewinnspiel 0 /GGemS Pönitz im WS 20.11.19 0 /Glossar 0 /Gymnasium Kronwerk 0 /Gymnasium Schloss Plön 0 /H5P-Grundlagen 0 /Hahnheide-Schule 0 /Homeschooling / E-Learning 0 /Infos für Administratoren 0 /Infos für Lehrkräfte 0 /Infos für Schüler 0 /Infos zum Thema Nachhaltigkeit 0 /internas 0 /IQSH Tannenfelde 2019-08-17 0 /IQSH-WS in Bad Oldesloe_2019-10-22 0 /JLS & GKS Lübeck im WS 2019-11-14 0 /Klasse 9a Physik 0 /Mitgliedschaften & Wettbewerbe 0 /Mühlenredder 3 /Nachhaltigkeit / 17 Ziele 0 /Naturerlebnis 0 /öffentliche Events 0 /Organisation Redaktion 0 /Plastik im Meer 0 /Plastik im Meer 0 /Provinzial- & Dräger-Azubis, 2019-09-05 0 /Quellen & Recherche 0 /Redaktionsmitarbeiter & Projektwochen 0 /sii-kids 2019-08-23_Nachhaltigskeits-WS 0 /Smartphone-Produktion 0 /Thematik heute ? 0 /TLS-NMS 0 /TMS Lübeck im WS 28.11.19 0 /Vorlagen 0 /Workshop mit Smartphones 2019-10-29 0 /WP-Administration 0 /WP-Grundlagen 0 /WP-Lern-Videos 0 /WS 1 - Digitale Projekte günstig planen 0 /WS 1 - Nachhaltige Smartphones 0 /WS 2 - nachhaltige Schule? 0 /WS 2 - Online-Schülerzeitungen entwickeln 0 /WS 3 - Praxisarbeit mit Workpress 0 /WS 4 - Redaktions-Alltag & Wettbewerbe 0 /WS 5: Online-Marketing & soziale Medien für Schulen 0 /WS 7 - Schul-Website nutzbar machen für Verteilung von Lern-Material 0 /WS: Klassenzeitung 0 /WS: Wordpress + H5P 0
Funkstille: Wie geht Homeschooling auf dem platten Land?
Lehrkräfte und Schüler sitzen (gesund, rein vorsorglich) in…
4. November 2020/von Susanne Braun-SpeckWortsuchspiel Nachhaltigkeit
6. November 2020/von HahnheideNachhaltigkeits-Memory
6. November 2020/von HahnheideZiele in Reihenfolge bringen
6. November 2020/von HahnheideSuS-lobender H5P-Adventskalender mit Musik
Eigentlich wollte ich so einen H5P-Adventskalender nur für meine…
29. November 2020/von Susanne Braun-SpeckBlogartikel zum Test – Überschrift
Das Jahr 2020 wurde von Corona, den Infektions-Zahlen und Maßnahmen…
17. Februar 2021/von Susanne Braun-SpeckTesttext
Ein Test, ist ein Test, ist ein Test.
Ich bin kursiv.…
17. Februar 2021/von Lehrkraefte-1-2021Ich bin kursiv.…
Online Beitrag Test
Wer hätte gedacht, dass man innerhalb so kurzer Zeit einen Beitrag…
17. Februar 2021/von Lehrkraefte-1-2021Fasten- auch das noch?
Ab Aschermittwoch oder einfach zwischendurch – viele Menschen…
17. Februar 2021/von Lehrkraefte-1-2021Wie ein Wunder
17. Februar 2021/von Lehrkraefte-1-2021Erstellen eines Blogposts
Was für eine super Fortbildung!
Anwendungsmöglichkeiten…
17. Februar 2021/von Lehrkraefte-1-2021Anwendungsmöglichkeiten…
Der erste Versuch
Klappt es oder klappt es nicht - das ist hier die Frage.
Dies…
17. Februar 2021/von Lehrkraefte-1-2021Dies…
Portaltitel & Betreiber

Betreiber-Website: sii-kids.de
Kontaktdaten
media4 teens & schools
c/o sii-kids & -talents e.V.
Heilsauring 8
23858 Reinfeld
E-Mail: media-team@sii-kids.de
Tel. Ansprechpartner: 0172 – 4 33 22 77
Folge sii-kids auf Facebook
Gefördert aus Landesmitteln vom:

Gefördert vom OKSH aus Landesmitteln seit 11/2019.