1831
Faraday veröffentlicht seine Kentnisse über die elektromagnetische Induktion
1832
Hippolyte Pixii gelingt es den ersten funktionierenden Generator zum bauen.
1832
1832
Auf Vorschlag von Ampere konstruiert Pixii eine Maschine, die in der Lage ist einen pulsierenden Gleichstrom zu liefern
1866
Werner von Siemens entdeckt das dynamoelektrische Prinzip und trägt es der Berliner Akademie der Wissenschaften vor
1866
1878
Siemens baut Dynamomaschienen, die ihr Magnetfeld selbst erstellen, und so leistungsfähiger sind
1884
Siemens baut das erste Elektrizitätswerk Europas. Es besteht aus vier Dampf und sieben Dynamomaschienen und hat eine Leistung von 100kW
1884
1891
Friedrich August Hasenwander gelingt es Generatoren zu bauen, mit denen es möglich ist Mehrphasenwechselstrom zu erzeugen. Diesen werden im Rahmen der Frankfurter internationalen Elektronischen Ausstellung vorgeführt.
1895
In / Am Niagara geht das erste Großkraftwerk der Welt in betrieb
1895
Michael Faraday
Michael Faraday (geb. 1791) ist ein Naturforscher aus England. Aufgrund seiner Entdeckung, der elektromagnetischen Induktion, die den Grundstein für die Elektroindustrie legte, gilt er als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker weltweit.
Antoine Hippolyte Pixii
Antoine Hippolyte Pixii (geb. 1808) war gelernter Instrumentenbauer. Nachdem Faraday eine Magnetelektrische Maschine vorgestellt hatte, fing er an einen Generator zu bauen. Dieser wurde 1832 fertig, ein Jahr später entsandt ein Gleichstrom liefernder Generator. Dank dieser Erfindungen ist er bis heute als „Erfinder des Generators“ bekannt.
Ernst Werner von Siemens
Ernst Werner von Siemens (geb. 1816) legte mit der Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips einen Grundstein der heutigen Energietechnik. 1947 gründete er zusammen mit Georg Halske die Telegraphen Bau-Anstalt von Siemens & Halske in Berlin, die heutige Siemens AG.
Hallo! Sehr cool, was Ihr hier gestaltet habt!
Tipp: Doch, es gibt passende Bilder – versuche verschiedene Suchbegriffe, z.B.
https://pixabay.com/images/search/elektrizit%C3%A4t/
Noch ein Tipp: Wenn Du Deine Überschrift änderst in: „Von Pixii zu Siemens – ein Zeitstrahl“ macht er neugieriger und er grenzt sich von dem 2. Beitrag mit gleichnamiger Überschrift ab.
viele Grüße
Susanne